The Days of German Culture

im Kulturzentrum MOZG in Bydgoszcz (PL) am 09. und 10. November

 
Der rhizom e.V. zu Gast in Polen.

Die in Berlin lebenden jungen Musiker/innen und Gäste des Vereins, Sabine Worthmann, Joana Charchan, Phillip Bernhardt arbeiteten zum ersten Mal mit dem aus Israel stammenden Videokünstler Michael Shenbrot zusammen.

Michael Vorfeld, ebenfalls in Berlin lebend und Gast des Vereins, präsentierte mit einer ungewöhnlichen Klang- und Geräuschkulisse seine Glühlampen - Musik.

Willehad Grafenhorst und Fine Kwiatkowski, als Duo cri du coeur, zeigten ihre Performance STRÖMUNGEN.

 

 

ORTEN

Performance

 

INNEN und AUSSEN
 
Stellung beziehen
Annehmen
Abgeben
Vereint Sein
Allein Sein
Hören
aufeinander
Sehen
miteinander

Orten meint hier die Auseinandersetzung mit Sich Selbst, dem Ensemble, dem Ort, der Zeit.
In der gemeinsamen Improvisation fließen diese Eckpunkte zusammen, eine Gemeinschaft entsteht, diese ist wenig abgesichert, wie z.B. durch eine Partitur, eine Choreografie, auch ein Sich Orten in der Möglichkeit des Scheiterns ist gemeint, sensibel zu reagieren auf alles, was im Moment der Gemeinsamkeit möglich ist, sich stützen, aufheben, tragen... alles Tugenden, die etwas belächelt werden, zu Fremdwörtern werden...
Orten in der Gleichwürdigkeit...


mit
Willehad Grafenhorst - Kontrabass-Balalaika, Elektronik, Video
Reinhart Hammerschmidt - Kontrabass, Elektronik
Fine Kwiatkowski - Tanz, Video
Wolfgang Schliemann - Schlagwerk

Diese Arbeit fand im September im Kunsthaus in Wiesbaden statt. Die aufführenden Künstler nutzen die Aula und das Treppenhaus als offenen Performanceraum.

eine Veranstaltung von ARTist Wiesbaden / mit Unterstützung von rhizom e.V.
gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

 

Nach oben

rhizom 04 – Tanz.Klang.Bild

rhizom e.V. zu Gast im Weddingsalon
Performance

10. Februar

rhizom e.V. zu Gast im Weddingsalon
im Atelier cri du coeur, Berlin

Tanz
Fine Kwiatkowski, Anna Barth (a.G.) und Caroline Knöbl (a.G.)  
    
Musik
Reinhart Hammerschmidt - Kontrabass/Elektronik
Willehad Grafenhorst - Kontrabass/Elektronik/Video
Wolfgang Schliemann - Schlagwerk
Thomas von Arx (a.G.) - Klangobjekt
    
Bildende Kunst
Tanja Schmidt - Zeichnungen

Betreuung
Anna Hobel

 

11. Februar

Arbeitstreffen im Atelier cri du coeur

Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit bildete der Film "Der Lauf der Dinge" von Fischli/Weiss, 1987.

Video: Willehad Grafenhorst
Kontrabass: Reinhart Hammerschmidt
Tanz: Anna Barth, Fine Kwiatkowski, Carolin Knöbl
Perkussion: Wolfgang Schliemann

 

Nach oben