Unser Arbeitstreffen widmete sich in diesem Jahr dem Thema "HEIMAT".
Im letzten Jahr waren wir im exploratorium berlin zu Gast. In diesem Jahr konnten wir die Theaterkapelle im Friedrichshain für eine Zusammenarbeit gewinnen. Ein ungewöhnlicher Raum stand uns in der Zeit vom 26.-28. März zur Verfügung. An zwei Abenden zeigten wir unsere Performance HEIMAT.
Dem Thema widmeten sich auch drei Bildende Künstlerinnen. Schon am Theaterportal wurden die Zuschauer durch Anna-Katharina Hobels Installation "elements" ins Geschehen gezogen. Im Innenraum der Kapelle wurden die Gäste mit der Installation "HEIMAT" von Rosario Rapallini und Tanja Schmidt konfrontiert, ihre Zeichnungen waren auf den Sitzbänken verteilt. Eine sehr berührende Begegnung mit dem Thema fand durch Rosario Rapallinis Briefinstallation "wellen/olas" statt.
27. und 28. März - 20:00
HEIMAT
Eine theatrale Untersuchung
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Gedanken und Ansichten zu inneren und äußeren "Heimat"-Orten, zu Migration und Ritualen des Abschieds. Jeder bringt seine Heimat mit oder findet Ansatzpunkte zum Thema in der Theaterkapelle, die als Friedhofskapelle nahe legt, sich mit Fragen nach der Herkunft zu beschäftigen.
Musik, Tanz, Schauspiel, Video und Bildende Kunst korrespondieren in der Performance miteinander.
Musik:
Willehad Grafenhorst – Hawaiigitarre, Elektronik
Reinhart Hammerschmidt – Kontrabass, Elektronik
Gero Koenig – Laptop
Wolfgang Schliemann – Schlagwerk
Stimme:
Rike Eckermann (a.G.)
Tanz:
Fine Kwiatkowski
Video:
Willehad Grafenhorst
Fine Kwiatkowski
Betreuung:
Karin Kupke
Ab 19:30 - Präsentation der Installationen
elements
Installation von Elementen
Anna-Katharina Hobel
Elementares prägt unser Leben und ist verbunden im Kreislauf der sich aneinanderreihenden Erlebnisse; zusammen ermöglichen sie unser Leben.
Das Fehlen auch nur eines Elementes, stört das Gleichgewicht empfindlich oder bedroht es. Das Leben ein Kreislauf der Elemente im Jetzt, in dem der Tod außerhalb dieses Erlebens steht?
HEIMAT
Eine Installation auf Sitzbänken von Rosario Rapallini und Tanja Schmidt
ANLEITUNG:
...Zwei Künstlerinnen befassen sich zeichnerisch mit ihrem Begriff von Heimat
...Acht Originalzeichnungen werden tausendmal kopiert
...Tausend kopierte Zeichnungen werden zum heimatlichen Polster auf zwölf
Sitzbänken
...Eine unbekannte Zahl von Besuchern nehmen eine unbekannte Zahl von
Zeichnungen mit oder auf ihnen Platz
ABLEITUNG:
...HEIMAT ist das Original, das zurückliegt, das verloren ist, das anderswo bleibt,
das einmalig ist
...HEIMAT ist die Kopie, die erinnert, die vielfältig ist, die weitergetragen wird,
die neu beginnt
...HEIMAT ZUM MITNEHMEN - FÜHLEN SIE SICH HEIMISCH!(?)
wellen/olas
Brief-Installation von Rosario Rapallini
kräuseln aus den tiefen des wassers
rhythmisch
pulsierend
aufreibend
atmend die gedanken
unserer Seele
briefe zwischen gehen und ankommen
innerer klang
auf- und abschwellen
zusammenstoßen
abstoßen
nichts pause stille
musik
wellen/olas
Theaterkapelle 10245
Boxhagener Str. 99
10245 Berlin