Konzerte für Morgen 2018 - Deep Listening

Konzerte mit Soundwalks

04. Mai 18 Uhr, Café-Bahnhof Fürstenwald und Koppensteine
Mareike Steffens - Tanz • Caroline Knöbl – Tanz •
Wolfgang Schliemann - Perkussion • Ulrike Lentz - Querflöten

01. Juni 18 Uhr, Scheune und Garten Steinweg 2, Ahnatal-Weimar
Axel Schweppe - Klangskulpturen • Ulrike Lentz - Querflöten

10. August 18 Uhr, Scheune und Garten Steinweg 2, Ahnatal-Weimar
Ulrike Lentz - Querflöten

14. September, Café-Bahnhof Fürstenwald und Koppensteine
Eiko Yamada – Blockflöten • Ulrike Lentz – Querflöten

Siehe auch: hier

 

Deep Listening Workshops

Pauline Oliveros beschrieb die von ihr entwickelte Methode „Deep Listening“ als„Listening in every possible way no matter what one is doing.“

In die Tiefe lauschend erkunden wir mittels verschiedener WahrnehmungsübungenKlänge und ihre Wirkung um uns und in uns; im täglichen Leben als auch in unseren Träumen und Imaginationen - Es gibt mehr zu hören, als an das Ohr dringt!

Die Beherrschung eines Musikinstruments ist für die Teilnahme am Deep Listening Workshop keine Bedingung.

Termine und Anmeldung: siehe hier

 

Querflöten-Schnuppertag

16. August 2018, Musikatelier, Steinweg 2, 34292 Ahnatal-Weimar

15:00 Kinder 7-11 J., 40 Min, max 5 TeilnehmerInnen

16:00 Instrumentenvorstellung

16:30 Jugendliche 12-15 J, 45 Min., max. 5

17:30 Fortgeschrittene, 30 Min., max.3

18:00/ 18:30/ 19:00 Einzeltermine a 30 Min.

Anmeldeschluss: 8. August

Anmeldegebühr 8 Euro, keine weiteren Kosten

Anmeldung an Lentz@floete.biz oder 05609-5759982

 

 

Nach oben

 

ICH BIN SCHÖN

JUNG ALT DICK DÜNN FALTIG GLATT

und vieles mehr!

Im Mittelpunkt der Workshoparbeit von Fine Kwiatkowski steht der eigene Körper.

Er trägt und hält alles zusammen, was der Mensch ist. Rein Äußerlich. Oft gefällt dieser Körper nicht. Zu oft ist er Wertungen Anderer unterworfen, die ängstlich übernommen werden: „...ich bin in meinem Körper nicht richtig, weil…“

Tanzend - schwungvoll, still, in sich hörend, leicht, auch schwer - erfahren die Teilnehmer*innen ihren Körper. Ohne die Bewertung von außen…

Teilnehmen können alle Interessierten. Fine Kwiatkowski führt über Bilder, über Stille, über Musik zu den eigenen Bewegungen der Teilnehmer*innen. Es kann nichts schief gehen!


Der Workshop ist zweigeteilt:

Donnerstag, der 09. und Freitag, der 10. August - 17:30 bis 21:30

Samstag, der 11. August - frei

Sonntag, der 12. August - 11:00 bis 16:00

Kosten:

80€ bis 150€
die Teilnehmer*innen zahlen nach Selbsteinschätzung ihrer Möglichkeiten

Ort:

Zentralwerk
in den Räumen des farbwerk e.V. - (HAUS B - Souterrain links)
Riesaer Str. 32
01127 Dresden

Haltestellen: S 1 Haltepunkt Pieschen - Straßenbahn 3, Zeithainerstrasse

Verbindliche Anmeldung unter:
lubich@zentralwerk.de 


Der Workshop wird in Kooperation mit dem Zentralwerk e.V. und rhizom e.V. durchgeführt. 

Nach oben